Die Ferienregion Eisacktal in Südtirol, an der Nord-Süd-Achse vom Brennerpass bis zur Landeshauptstadt Bozen gelegen, erstreckt sich über eine Länge von 80 Kilometern und verbindet unterschiedliche Höhenlagen von 471 bis 3.510 Metern Seehöhe. Dazwischen wechselt das Eisacktal immer wieder die Perspektive und lässt eine
reiche Kultur erlebbar werden.
Das Eisacktal ist eines der Haupttäler Südtirols und wird von
malerischen Seitentälern gesäumt. Das
Ratschings- und Ridnauntal sowie das
Pflerscher und Pfitscher Tal bei
Sterzing, das
Dolomitental Villnöss bei
Klausen und das
Lüsner Tal bei
Brixen sowie das urige
Pfunderer Tal in der
Almenregion Gitschberg Jochtal laden zu einem entspannten Urlaub in der Ferienregion Eisacktal ein.
Erlebbare Symbiose von Natur, Aktiv, Genuss und Kultur im Eisacktal
Dank der gepflegten Kulturlandschaften und des milden, teilweise mediterranen Klimas bildete sich im Eisacktal eine jahrhundertelange Tradition im Obst-, Kastanien- und Weinanbau heraus. So lockt die Apfelblüte im Frühling auf das
Apfelhochplateau Natz-Schabs, leuchtet der Kastanienhain am
Keschtnweg in
Feldthurns oder bestimmen Weinberge die Landschaft rund um
Brixen. Die Symbiose aus alpiner Bodenständigkeit und italienischer Gelassenheit bereichert Land, Leute und die über ihre Grenzen hinaus bekannte
Eisacktaler Küche.
Vom
Dolomiten UNESCO Welterbe im
Dolomitental Villnöss mit dem
Naturpark Puez-Geisler über die malerischen Sonnenterrassen am Eisacktaler Mittelgebirge bis hin zum urbanen Lebensgefühl in den
drei mittelalterlichen Städtchen Brixen, Klausen und Sterzing – alle Wege führen zu Ihrem
individuellen Urlaub in die Ferienregion Eisacktal.