Schloss Velthurns ist ein historisches Baudenkmal der besonderen Art. Es entstand um 1580 als Sommerresidenz für den Brixner Fürstbischof Johann Thomas von Spaur. Das Außergewöhnliche liegt weniger in der Bauform, als in der Ausstattung. Die zehn Räume sind mit originalen Wandvertäfelungen und Wandmalereien versehen, die Velthurns als eine der besterhaltenen Renaissanceresidenzen im Alpenraum sehen lassen. An das Schloss war einmal eine Voliere angeschlossen, der auch als Hirschgarten diente.
1978 ging es in den Besitz des Landes Südtirol über und wurde 1979 renoviert.
Im Erdgeschoss beherbergt das Schloss ein archäologisches Museum.
Besichtigung Schloss Velthurns:
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann das Schloss nur ohne Führung von 10:00-17:00 Uhr besichtigt werden!
Zu einem späteren Zeitpunkt finden Führungen um 10:00, 11:00, 14:30 und 15:30 Uhr, im Juli und August auch um 16:30 Uhr.
Gruppenführungen auch außerhalb dieser Zeit.
Montag Ruhetag.
Das Schloss Velthurns kann ab 09:30 - 16:00 Uhr (im Juli & August bis 16:30 Uhr) mit Audioguides besichtigt werden.
Eintrittspreise mit Führung:
Erwachsene 5,00 €,
Familienkarte 10,00 (Eltern und Kinder bis 14 Jahren),
1 Elternteil und Kinder bis 14 Jahren 5,00 €,
Kinder bis 6 Jahren frei,
Jugendliche und Studenten bis 18 Jahre 3,00 €,
Gruppen ab 15 Personen und Senioren ab 65 Jahren 3,50 €,
Schulklassen (Grund-, Mittel-, Berufs- und Oberschulen) 2,00 €.
Sonderausstellung in der Schlossgalerie:
01.09 - 06.09.2020
Summer School
Programm
Weitere Informationen:
www.summerschoolsuedtirol.eu